Die 10 größten Autohersteller der Welt (2025):
Wer führt das globale Rennen an?
Die Automobilbranche ist 2025 so dynamisch wie nie zuvor. Elektromobilität, Software-Plattformen, KI-gestützte Assistenzsysteme und neue Player aus China verändern den globalen Markt grundlegend. In diesem Artikel zeige ich dir die aktuellen Top 10 Autohersteller der Welt – basierend auf den Verkaufszahlen von 2024 – und was ihre Strategien für dich als Autokäufer bedeuten.
Wenn du unabhängig beraten werden möchtest, welcher Hersteller oder welches Modell wirklich zu deinen Bedürfnissen passt, bist du bei Dein AutoKaufBerater genau richtig. Mit 20 Jahren Erfahrung im Autohandel unterstütze ich dich neutral, ehrlich und online – ganz bequem von der Couch aus.
Platz 10: Nissan
Verkäufe 2024: 3,35 Millionen Fahrzeuge
Der japanische Hersteller behauptet sich dank klassischer Modelle wie dem Leaf und der Allianz mit Renault und Mitsubishi. Trotz Herausforderungen im E-Mobility-Markt bleibt Nissan relevant.
Platz 9: Honda
Verkäufe 2024: 4,11 Millionen Fahrzeuge
Zuverlässige Technik, starke Hybride und globale Präsenz machen Honda weiterhin zu einem stabilen Player – besonders in Nordamerika und Asien.
Platz 8: SAIC Motor Corporation
Verkäufe 2024: 4,01 Millionen Fahrzeuge
Chinas größter Autobauer entwickelt sich rasant. Kooperationen mit GM und VW sowie ein Fokus auf E-Autos sichern SAIC den Platz unter den Top 10.
Platz 7: BYD (Build Your Dreams)
Verkäufe 2024: 4,27 Millionen Fahrzeuge
Vom Batteriehersteller zum globalen E-Auto-Pionier: BYD wächst stark in China, Europa und Südamerika. Die Marke profitiert enorm von staatlicher Förderung und eigener Zellfertigung.
Platz 6: Ford
Verkäufe 2024: 4,47 Millionen Fahrzeuge
Der US-Klassiker punktet mit Modellen wie dem F-150 Lightning und dem Mustang Mach-E. Ford investiert stark in digitale Services, Over-the-Air-Updates und autonomes Fahren.
Platz 5: Stellantis
Verkäufe 2024: 5,5 Millionen Fahrzeuge
Mit 14 Marken (darunter Peugeot, Opel, Jeep und Fiat) bietet Stellantis breite Vielfalt. Die Elektrifizierungsstrategie zeigt Wirkung, besonders in Europa und Südamerika.
Platz 4: General Motors (GM)
Verkäufe 2024: 6 Millionen Fahrzeuge
GM treibt seine "Zero Emissions"-Vision weiter voran. Mit Ultium-Plattform, Cruise (autonomes Fahren) und Marken wie Chevrolet und Cadillac zeigt sich der Konzern zukunftsorientiert.
Platz 3: Hyundai Motor Group
Verkäufe 2024: 7,23 Millionen Fahrzeuge
Hyundai, Kia und Genesis setzen Maßstäbe bei Design, Wasserstoff und Elektromobilität. Die E-GMP-Plattform bildet das technologische Rückgrat für viele neue Modelle.
Platz 2: Volkswagen Konzern
Verkäufe 2024: 9,03 Millionen Fahrzeuge
VW elektrifiziert seine Markenfamilie (Audi, Skoda, Porsche, Seat) konsequent. Die Software-Tochter Cariad soll in Zukunft das digitale Herzstück der Fahrzeuge bilden.
Platz 1: Toyota
Verkäufe 2024: 10,82 Millionen Fahrzeuge
Toyota bleibt Weltmarktführer. Der Konzern punktet mit Hybridtechnologie, Zuverlässigkeit und langfristigen Investitionen in Wasserstoff und Feststoffbatterien. Marken wie Lexus, Daihatsu und Hino runden das Angebot ab.
Fazit: Zukunftstrends & deine Autokaufentscheidung
Toyota und Volkswagen dominieren, doch chinesische Hersteller wie BYD und SAIC holen massiv auf. Software, Batterietechnologie und smarte Plattformen entscheiden zunehmend über den Markterfolg.
Wenn du unsicher bist, welcher Hersteller zu dir passt oder ob sich ein E-Auto für dich lohnt, helfe ich dir gerne weiter – persönlich, flexibel und unabhängig.
Gerne unterstütze ich Dich als Dein AutoKaufBerater!

Veröffentlicht von Blasius Firlus
Blasius Firlus arbeitet als Dein AutoKaufBerater. Mit seiner 20-jährigen Erfahrung im Autohandel ist er genau die richtige Unterstüzung bei Deinem Vorhaben.