Warum Du Dein Auto-Budget richtig planen solltest – und wie Du dabei kein Geld verschwendest!

Du hast vor, ein Auto zu kaufen? Dann solltest Du jetzt aufpassen! Denn viele unterschätzen, wie schnell die monatlichen Kosten für ein Auto in die Höhe schießen können. Wenn Du Dein Budget richtig planst, kannst Du vermeiden, dass Dich die finanziellen Belastungen in die Knie zwingen. Lies weiter, um zu erfahren, wie Du Dein Auto-Budget optimal aufstellst und gleichzeitig Deine Finanzen im Griff behältst!

1. Dein Gesamtes Budget für das Auto: Die Grundlage

Bevor Du überhaupt ans Auto kaufen denkst, musst Du die Obergrenze für Deinen finanziellen Rahmen festlegen. Wie viel kannst Du Dir wirklich leisten?

  • Kaufpreis: Setze Dir ein realistisches Ziel für den Preis des Autos.
  • Anzahlung: Je mehr Du anzahlen kannst (mindestens 10-20 % des Kaufpreises), desto geringer wird die monatliche Rate.
  • Laufzeit: Je kürzer die Laufzeit, desto weniger Zinsen zahlst Du – aber Deine monatlichen Raten sind höher.

2. Monatliche Belastung: Was muss wirklich rein?

Deine monatliche Belastung sollte nicht zu hoch ausfallen. Der allgemeine Tipp: Sie sollte nicht mehr als 10–15 % Deines Nettoeinkommens betragen.

  • Kreditrate: Berechne, wie viel Du monatlich an die Bank zahlen musst, abhängig von Kaufpreis, Zinsen und Laufzeit.
  • Versicherung: Achte auf die passende Versicherung (Haftpflicht, Voll-/Teilkasko).
  • Steuern: Führe eine realistische Schätzung der Kfz-Steuer durch.
  • Kraftstoff / Strom: Je nach Fahrverhalten und Fahrzeugtyp – plane hier realistisch ein.
  • Wartung & Reparaturen: Ein monatlicher Puffer für unerwartete Reparaturen ist sinnvoll (mindestens 50–100 €).

3. Vergiss die versteckten Kosten nicht!

  • Zulassungskosten: Gebühr für die Anmeldung und Kfz-Kennzeichen.
  • Winterreifen: Eventuell müssen zusätzliche Reifen gekauft werden.
  • Sonstige Ausgaben: Denke an Rücklagen für unerwartete Ereignisse.

Beispiel für ein realistisches Budget (Nettoeinkommen 2.500 €):

  1. Kreditrate: 250 € (max. 10 % des Einkommens)
  2. Versicherung: 80 €
  3. Steuern: 20 €
  4. Kraftstoff: 100 €
  5. Wartung & Rücklagen: 50 €
    Gesamtbelastung: 500 € (20 % Deines Einkommens – vollkommen im grünen Bereich)

So geht’s weiter!

Du siehst, eine detaillierte Budgetplanung ist entscheidend, um Deine Finanzen nicht zu belasten. Nutze einen Kreditrechner und vergleiche verschiedene Angebote, um die besten Konditionen zu finden.

Bereit, Dein Auto zu finanzieren? Dann fang jetzt an, Dein Budget zu berechnen und hol Dir die Kontrolle über Deine Finanzen zurück! Hast Du schon ein Modell im Kopf? Lass uns wissen, wenn Du Unterstützung bei der Planung brauchst.


Lass uns gemeinsam das beste Finanzierungsangebot für Dich finden – schreib mir, wenn Du weitere Tipps brauchst oder Fragen hast!

Gerne unterstütze ich Dich als Dein AutoKaufBerater!

Veröffentlicht von Blasius Firlus 

Blasius Firlus arbeitet als Dein AutoKaufBerater. Mit seiner 20-jährigen Erfahrung im Autohandel ist er genau die richtige Unterstüzung bei Deinem Vorhaben. 

©2024 - 2025 bei Blasius Firlus - Dein AutoKaufBerater

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.